Einladung zur Infoveranstaltung

Einladung zur Vortragsveranstaltung „Einstieg in die Legehennenhaltung oder Junghennenaufzucht“

am 02. Dezember 2025 ab 09:30 Uhr

   

Lambert Lehnertz vom „Geflügelhof Lehnertz“ und Hans Rühmling von der „Geflügelvermehrung Friedrichruh“ bringen wertvolle Einblicke in den rentablen Einstieg der Hühnerhaltung. Ihre langjährige Erfahrung in der Geflügelhaltung und das umfassende Netzwerk ermöglichen es ihnen, angehenden Geflügelhaltern eine ganzheitliche Betreuung anzubieten. Dies beginnt bereits bei der Erstellung des Bauantrages und erstreckt sich bis hin zur ertragreichen Vermarktung der Erzeugnisse.

Im Rahmen der Veranstaltung werden verschiedene Stallsysteme vorgestellt. Dabei liegt der Fokus auf den unterschiedlichen Arbeitsaufwänden, die mit den jeweiligen Systemen verbunden sind. Die Teilnehmer erhalten detaillierte Informationen über die Vor- und Nachteile der verschiedenen Haltungssysteme, um eine fundierte Entscheidung treffen zu können.

Ein weiterer wichtiger Aspekt ist die Wirtschaftlichkeit der Hühnerhaltung. Lambert Lehnertz und Hans Rühmling präsentieren umfassende Wirtschaftlichkeitsberechnungen, die die Rentabilität der verschiedenen Haltungssysteme verdeutlichen. Diese Berechnungen sind entscheidend, um einen realistischen Überblick über die zu erwartenden Kosten und Erträge zu gewinnen.

Darüber hinaus werden auch Finanzierungsmöglichkeiten und die Förderfähigkeit der Hühnerhaltung thematisiert. Es werden Förderprogramme vorgestellt, die es Landwirten ermöglichen, finanzielle Unterstützung für ihre Vorhaben zu erhalten. Dies ist besonders wichtig, um den Einstieg in die Hühnerhaltung wirtschaftlich tragfähig zu gestalten.

Ein weiterer zentraler Punkt der Veranstaltung ist die Vermarktung der Produkte. Die Referenten erläutern die verschiedenen Abnahmeverträge und Vermarktungsstrategien, die es ermöglichen, die erzeugten Eier bzw. Junghennen erfolgreich zu verkaufen. Hierbei wird auf die Bedeutung von langfristigen Partnerschaften mit Abnehmern und die Sicherstellung einer konstanten Produktqualität eingegangen.

Ein Highlight der Veranstaltung ist die Möglichkeit, die modernste Eierpackstelle in Deutschland zu besichtigen. Die Teilnehmer können hautnah erleben, wie der Produktionsablauf in einer solchen Einrichtung organisiert ist und welche technologischen Innovationen zur Effizienzsteigerung beitragen.

Zusammenfassend bietet die Veranstaltung eine umfassende Plattform für alle, die sich für die Hühnerhaltung interessieren. Die Kombination aus theoretischem Wissen und praktischen Einblicken ermöglicht es den Teilnehmern, sich optimal auf den Einstieg in die Geflügelhaltung vorzubereiten.

PROGRAMM:

  • 9:30 – 11:00 Uhr
    Besuch der Produktion in der Eierpackstelle
  • 11:00 – 12:00 Uhr
    1. Teil Vortagveranstaltung
  • 12:00 – 12:30 Uhr
    Pause mit Imbiss
  • 12:30 – 15:30 Uhr
    2. Teil Vortragsveranstaltung

Für das leibliche Wohl ist gesorgt.

Für eine bessere Planung und der Berücksichtigung des Seuchenschutz,
bitten wir um eine Anmeldung per Mail an  – die Teilnehmerzahl ist begrenzt.

Bei Rückfragen gerne auch 06556 / 251 oder 0171 / 7773880.

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Einladung